Was uns kennzeichnet

von | Apr 4, 2018

Chiara Lubich, eine der Initiatorinnen des Netzwerkes Miteinander für Europa, hat bei verschiedenen Gelegenheiten über die Gemeinschaft zwischen Bewegungen und Gemeinschaften der verschiedenen Kirchen gesprochen. Ein Auszug aus ihrer Rede am 8.Dezember 2001 in München vor Verantwortlichen verschiedener katholischer und evangelischer Bewegungen kann zum Verständnis beitragen. Fragen wir uns zunächst: Sind die Bewegungen, wie wir […]

Chiara Lubich, eine der Initiatorinnen des Netzwerkes Miteinander für Europa, hat bei verschiedenen Gelegenheiten über die Gemeinschaft zwischen Bewegungen und Gemeinschaften der verschiedenen Kirchen gesprochen. Ein Auszug aus ihrer Rede am 8.Dezember 2001 in München vor Verantwortlichen verschiedener katholischer und evangelischer Bewegungen kann zum Verständnis beitragen.

Fragen wir uns zunächst: Sind die Bewegungen, wie wir sie jetzt in den verschiedenen Kirchen sehen, sozusagen Erfindungen des Heiligen Geistes nur für diese Zeit? Die Antwort ist eindeutig: Nein. Seit den Anfängen des Christentums hat es immer wieder Gemeinschaften gegeben. Werfen wir nur einen Blick auf unsere gemeinsame Geschichte im ersten Jahrtausend. Schon damals finden wir Spuren ihres Wirkens. Den Grund dafür kennen wir. Das Christentum ist durch die Menschen in der Welt gegenwärtig, die ihren Glauben und aus dem Wort Gottes leben.

Die ersten Christen zum Beispiel haben ihren Glauben ganz authentisch gelebt. Aber uns ist auch bewusst, dass im Laufe der Jahrhunderte durch den Einfluss der Gesellschaft nicht alle Getauften ihren Glauben konsequent gelebt haben. So verlor das Christentum viel von seiner Kraft und Ausstrahlung. Doch da es nicht untergehen wird – denken wir nur an die Zusage Jesu, die sich bei Matthäus (16,18) findet: „Die Mächte der Unterwelt werde sie (meine Kirche)  nicht überwältigen“ – erweckte der Heilige Geist neue geistliche Strömungen in der Kirche, bedeutende Bewegungen wie die von Basilius, Augustinus oder Benedikt, um nur einige zu nennen. Vielen anderen, unter  ihnen Franz von Assisi, kam dann im zweiten Jahrtausend die Aufgabe zu, die ursprüngliche Kraft und Radikalität des Evangeliums wieder aufstrahlen zu lassen und so die Kirche zu erneuern.

Aus diesem Grund hat der Heilige Geist auch in der heutigen Zeit die modernen Bewegungen ins Leben gerufen. (…) Unter vielen dieser Bewegungen ist eine immer tiefere Gemeinschaft entstanden.

Diese Gemeinschaft haben wir folgendermaßen zu leben begonnen: Wir beteten füreinander, ermutigten uns in den Schwierigkeiten und trugen dafür Sorge, dass auch unsere jeweiligen Leitungsgremien einander kennen lernten. Gerade auch in praktischen Dingen – wie der Bereitstellung von Quartieren und Tagungsräumen oder technischer Ausstattung – helfen wir einander. Gelegentlich nehmen wir auch an Veranstaltungen der anderen Bewegungen teil oder bieten unsere Mitarbeit an. In unseren Publikationen stellen wir die anderen Bewegungen vor, um nur einiges zu nennen. (…)

Doch jetzt stellt sich die Frage, wie wir, schwache und immer wieder scheiternde Menschen, diesem Vorhaben Gottes entsprechen können, der seine Kirche als eine lebendige, ständig wachsende Gemeinschaft erfahren lässt? Es ist offensichtlich: Damit diese Gemeinschaft entstehen kann, wäre es schon ausreichend, das neue Gebot Jesu in die Tat umzusetzen. (…)

Uns steht immer das Wort aus der Schrift (Röm 8,35) vor Augen, wenn wir uns begegnen: „Wer kann uns trennen von der Liebe Christi“, wenn er uns so miteinander verbunden hat? Durch dieses Leben der Gemeinschaft, das zum Zeugnis in und für die Welt wird, gewinnt der Name Gottes  seine Aktualität zurück, indem er widerhallt auf unseren Straßen, in unseren Häusern, den Schulen, an unseren Arbeitsplätzen, im öffentlichen Raum, wo das Leben oft im Materialismus und verschiedenen säkularen Tendenzen gleichsam erstarrt ist. Vor allem an den Orten, wo die Kirche mit ihren Mitteln keinen Zugang hat, sind unsere Bewegungen oft präsent. Denn gerade dazu hat uns der Heilige Geist in besonderer Weise berufen und befähigt. (…)

Was uns vor der Welt von anderen unterscheiden müsste, ist nicht so sehr unser Gebet, die Buße, die Zeremonien, das Fasten, die Andachten,  … , sondern die gegenseitige Liebe, die Einheit unter uns. Jesus hat es gesagt:“ Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid: wenn ihr einander liebt.“ (Joh 13, 35) Also daran, und an nichts anderem. Und: „Alle sollen eins sein, damit die Welt glaubt.“ (Joh 17,21).

 

0 Kommentare

Kommentar verfassen

Hier können Sie den Newsletter abbonieren

Leave this field blank

ARTIKEL ZU DIESEM THEMA

DialogUE und die Ökologie der Beziehungen

DialogUE und die Ökologie der Beziehungen

Vor einigen Monaten fragte mich ein Veteran von Miteinander für Europa, ob unser Netzwerk einen Einfluss auf das Leben des Kontinents hat. Die Frage überraschte mich, aber hinter den Worten spürte ich die eigentliche Frage: “Hat meine – unsere – Arbeit einen Sinn? Letztes Jahr lud uns die Europäische Union ein, an einem Aufruf zur “Förderung der Beteiligung und Einbeziehung der Bürger in das demokratische Leben der EU” in den drei Bereichen Kommunikation, Sozialpolitik und Ökologie teilzunehmen. Das Webinar am 2. März befasste sich mit Letzterem.

Unser gemeinsames JA zur Bewahrung der Schöpfung

Unser gemeinsames JA zur Bewahrung der Schöpfung

Die Herausforderungen für die Bewahrung der Schöpfung und eine integrale Ökologie wachsen weltweit exponentiell. Das Netzwerk Miteinander für Europa hat diesem Thema einen ganzen Tag, den 2. März 2024, online gewidmet. Fachleute und Aktivisten aus verschiedenen Kirchen und Bewegungen aus 9 europäischen Ländern gaben auf dem Seminar “Zur Einheit berufen – Auf dem Weg zu einer Ökologie der Beziehungen” ihren Beitrag. Eine spannende “Reise”, bei der die Referenten in einer Atmosphäre zunehmender Konvergenz ihre Forschung und ihr Engagement für den Umweltschutz vorstellten und anschließend mit den vielen Anwesenden im “virtuellen Saal” in Dialog traten.

Der Event Timisoara in 12 Minuten

Der Event Timisoara in 12 Minuten

Im November 2023 versammelten sich die Freunde von “Miteinander für Europa” in dieser Stadt, einer der Kulturhauptstädte Europas. Es war das erste Mal, dass das Netzwerk der christlichen Bewegungen in einem überwiegend orthodoxen Land zusammenkam. Die 221 Christen aus 29 Ländern, die 51 Bewegungen und Gemeinschaften vertraten, reisten in die westrumänische Stadt, um drei Tage des Gebets und der Besinnung, der Workshops und des Austauschs, der Kontaktaufnahme und der Vernetzung zu verbringen. Ihr Hauptziel: Freundschaften über Nationen, Charismen und Kirchen hinweg aufzubauen.
Der Kurzfilm vermittelt die Atmosphäre des Treffens.