20 Jahre Miteinander für Europa

Ein prophetisches Zeichen für die Einheit

Vom 7.-9. November 2019 kommt der Trägerkreis von Miteinander für Europa (MfE), d. h. ca. 170 Vertreter vieler christlicher Gemeinschaften und Bewegungen aus West- und Osteuropa, nach Ottmaring und Augsburg. Die rund 300 christlichen Bewegungen und Organisationen von MfE wissen, dass es gerade heute in Europa wichtig ist, ein Zeichen der Einheit zu setzen und zu sein. Dafür überwinden sie Individualismus und Berührungsängste. „Es bedeutet eine große Anstrengung, zusammenzuwachsen. Aber die Synergie setzt neue Kräfte und Ideen für ein christliches Europa frei.“ (P. Heinrich Walter, Leitungskomitee MfE).

Im ökumenischen Lebenszentrum Ottmaring (ÖLZ), wo MfE vor 20 Jahren entstanden ist, und in Augsburg, Stadt des Friedens, wo vor 20 Jahren in der St. Anna Kirche die „Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre“ (GER) unterzeichnet wurde, wollen die Kongressteilnehmer im Namen ihrer Organisationen und Bewegungen eine Antwort auf die Zeichen der Zeit suchen: Versöhnung statt Krieg, christliche Nächstenliebe statt Hass. Während des Trägerkreistreffens blicken die Vertreter der europäischen christlichen Bewegungen auf ihre Geschichte zurück, aber vor allem geht es um die Zukunft. „MfE kann Europa helfen, zu einem starken Baum zu werden. Es ist ein prophetisches Zeichen für die Einheit.“ (Sr. Nicole Grochowina, Leitungskomitee MfE).

Gallery

Eindrücke eines jungen Iren 

Augsburg, Keime einer neuen Zeit

„Es war wie Ostern“

Jubiläumsfeier im Augsburger Rathaus

Zweiter Kongresstag in Ottmaring

Das Treffen ist gestartet!

Augsburg – Friedensstadt

20 Jahre Miteinander!

Die Berufung von Ottmaring

Einem christlichen Neuaufbruch entgegen