.Europatag.

.Fest von Miteinander für Europa.

.9. MAI 2020.

Mit dem Newsletter Ende Februar hatten wir gebeten, uns Berichte über Veranstaltungen und Initiativen zu schicken, die – wie in den vergangenen Jahren – rund um den Europatag am 9. Mai 2020 vorbereitet werden. Wir hofften, dass viele Treffen in der Öffentlichkeit stattfinden könnten, um den Geist zu vermitteln, der sie beseelt: den christlichen Geist, der Hoffnung verbreitet und in der Vielfalt vereint. Aber die Tatsache des Covid-19 fordert uns jetzt alle auf eine neue, unerwartete Weise heraus.

Wer hätte sich das Szenario vorstellen können, das sich in so vielen Teilen der Welt ausbreitet und das Europa so stark betroffen hat?

Und doch können wir selbst hinter dieser traurigen Realität eine Chance sehen. Der Wirtschafts-wissenschaftler und Journalist Luigino Bruni, der dem Netzwerk Miteinander für Europa seit seiner Entstehung verbunden ist, brachte dies gut zum Ausdruck:

Wir erleben einen starken Moment, der uns alle – von einem Erdteil zum anderen – in Atem hält und verbindet. Noch ist es nicht absehbar, wann wir wieder zur Normalität zurückkehren können. In der erzwungenen Isolation ist es dringender denn je, sich noch mehr zu vernetzen; ist es dringender denn je, miteinander zu korrespondieren, sich gegenseitig zu versichern, dass „wir da sind“ und diese Situation miteinander leben, in dem wir uns gegenseitig im Herzen haben“.  

Ein Netzwerk von Gebet, geschenkten Erfahrungen, Solidarität, gegenseitiger Liebe… kann von keinem Virus beeinträchtigt werden! Die wirkliche Bedrohung besteht in all dem, was uns innerlich voneinander entfernt. Prävention, Befolgung dessen, was die Behörden von uns verlangen, ja – aber ohne zu vergessen, dass der andere immer unser Bruder, unsere Schwester ist. 

Soziale Netzwerke sind bereits voller Ermutigung und Bereitschaft, auf diese globale Herausforderung positiv zu reagieren und sie in eine Chance zu verwandeln. Wird unsere Kreativität in der Lage sein, Wege zu „erfinden“, um den 9. Mai gemeinsam auf eine neue Art und Weise zu feiern?

Auch in diesem Jahr wurde ein sechswöchiger Gebetsweg vorbereitet, der am 28. März beginnt und auf den 9. Mai hinführt. Die Texte zum Herunterladen befinden sich nachfolgend auf dieser Seite und können dem jeweiligen Umfeld angepasst und durch aktuelle Anliegen integriert werden.

“Die Berufung zu Europa, auf ein geeintes Europa zuzugehen, ist eine christliche Berufung”.  (Chiara Lubich)
“Wir freuen uns auf diese gemeinsame Erfahrung, Europa Wirklichkeit werden zu lassen als einen Raum, in dem Leben Freude macht.” 
(Helmut Nicklas)

Hier können wir unsere Erfahrungen der Solidarität, der gegenseitigen Liebe und alles, was unsere Kreativität erfindet, um den diesjährigen Europatag auf eine neue Art und Weise zu feiern, mitteilen.
Im Laufe dieser sechs Wochen beten wir für die europäischen Länder vom Atlantik bis zum Ural. Wir leben und bezeugen unseren Glauben an Gott in der Gewissheit, dass denen, die ihn lieben, alles zum Guten gereicht.

.Hier geht’s zu den Beiträgen “Europatag 2019”.