München 2016 - Kundgebung


MITEINANDER FÜR EUROPA. BEGEGNUNG. VERSÖHNUNG. ZUKUNFT.

500 Jahre Trennung sind genug – Einheit ist möglich!

Getrennte Kirchen, Menschen auf der Flucht, Not durch Krisen in Europa – Christen aus verschiedenen Kirchen und Gemeinschaften sagen JA zur Einheit in kultureller Vielfalt.

Setzen wir gemeinsam ein Zeichen der Hoffnung und stehen wir ein für ein Miteinander in Europa!

Beiträge von Leitern christlicher Gemeinschaften und Bewegungen: Maria Voce (Fokolar-Bewegung), Gerhard Pross (CVJM Esslingen), Andrea Riccardi (Comunità di Sant’Egidio), Gerhard Kehl (Jordan-Stiftung), Michelle Moran (ICCRS), P. Heinrich Walter (Schönstatt-Bewegung), Gérard Testard (Efesia), Thomas Römer (CVJM München) Walter Heidenreich (Freie Christliche Jugendgemeinschaft Lüdenscheid) u.a. 

Eintritt frei. Eine Anmeldung erleichtert uns die Planung: Hier klicken>

STREAMING

Von 14 – 18 Uhr wird es eine Direktübertragung (Live-Streaming) geben. Folgende Sprachen sind dabei bisher vorgesehen: deutsch, englisch, französisch, italienisch, portugiesisch, spanisch, ungarisch. Von 18 – 22 Uhr wird das Programm nur noch im Originalton übertragen.
 
Der entsprechende Link wird zur gegebenen Zeit auf dieser Homepage bekannt gegeben.

München – Karlsplatz (Stachus) | 2. Juli 2016 14:00 – 22:00 Uhr

Das Programm beinhaltet vier Teile

In jedem Teil gibt es viel Kreatives (Musik, Tanz…). Alles führt hin zu einer Geste der Versöhnung: sie öffnet das Tor zur Zukunft. 

Die Ansager

Teresa Parlasca  –  Johannes Klein 

I. Einheit ist möglich!

  • Musikalische Eröffnung und Einführung in den Nachmittag: Warum sind wir hier?
  • Maria Voce (Fokolar-Bewegung): Einheit ist möglich
  • Grußworte und Video-Botschaften von Papst Franziskus und Patriarch Bartholomäus
  • Kurze Statements gelungener Einheit aus verschiedenen europäischen Ländern

II. Versöhnung eröffnet Zukunft – 500 Jahre Trennung sind genug

  • Miroslav Volf: Die Botschaft der Versöhnung
  • Zeugnis der Versöhnung zwischen Reformierter Kirche und Mennoniten (Peter Dettwiler und Larry Miller)
  • Gerhard Pross (CVJM Esslingen): Versöhnung eröffnet Zukunft

Interviews mit Vertretern der Kirchen:

  • Kardinal Kurt Koch (Päpstlicher Rat zur Förderung der Einheit der Christen, Rom)
  • Landesbischof Frank Otfried July (Lutherischer Weltbund)
  • Pfr. Olav Fykse Tveit (Ökumenischer Rat der Kirchen)
  • Metropolit Serafim Joanta (Rumänisch-orthodoxer Metropolit für Deutschland, Zentral- und Nordeuropa)

Schirmherrschaften:

III. Eine Kultur der Beziehung und der Barmherzigkeit

  • Junge Menschen zu Europa: So stelle ich mir Europa vor – dafür setzen wir uns ein!
  • Gérard Testard (Efesia): wie Miteinander für Europa meine Haltungen verändert hat
  • Jeff Fountain (Freikirche): Europas Zukunft liegt in seinen Wurzeln
  • Andrea Riccardi (Sant’Egidio): Keine neuen Mauern!

IV. Sendung und Zukunft

  • Interview mit Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und Kardinal Reinhard Marx
  • Gerhard Kehl (Jordan-Stiftung): Blitzlichter von Veranstaltungen mit Aufbruchs-Charakter
  • Abschluss-Botschaft: Thomas Römer (CVJM München) und Michelle Moran (ICCRS)
  • Sendung: P. Heinrich Walter (Schönstatt-Bewegung)
  • Begegnungen auf dem Platz und den Straßen von München

19:00 – 22:00 Uhr: Musik – Impulse – Feiern

Walter Heidenreich (FCJG); Paul Manwaring (Bethel Church); Gerhard Kehl (Jordan-Stiftung); Matthias Kunick (CVJM München); Jessica Angelina (GLC München); Christof Michos (EVZ München),  P. Hans-Martin Samietz (Schönstatt-Bewegung)

Die Kundgebung und speziell das Abendprogramm werden mitgestaltet von: