BRINGEN SIE IHRE STADT IN BEWEGUNG


Hier sollten die gelebten Beziehungen und die vor Ort verwirklichte Zusammenarbeit ans Licht kommen. Je größer die Zahl der am Miteinander für Europa beteiligten Städte, desto sichtbarer wird sein Netzwerk sein, das über den gesamten Kontinent verbreitetet ist. Auf diese Weise wird die einende Kraft des Miteinanders offenbar.

Ein lebendiges Miteinander von Gemeinschaften und Bewegungen gibt es bereits in vielen Städten. Es kann damit anfangen, dass sich einige ihrer Mitglieder zwei- bis dreimal im Jahr treffen, um für die eigene Stadt und die Anliegen ihrer Bewohner zu beten, oder um Themen und Botschaften der Veranstaltungen in Stuttgart 2004 und 2007, in Brüssel 2012 und in München 2016 zu vertiefen.

Im Zusammenhang mit der Veranstaltung von Miteinander für Europa 2016 soll ein Schritt “nach außen“ getan werden.

Ein solcher Schritt könnte sein, dass eine kleine Gruppe den Bürgermeister aufsucht, um ihm die Botschaft von München 2016 zu überreichen. Eine weitere Möglichkeit ist, die regionalen Medien auf den Event hinzuweisen.

Bestandsaufnahme

  • Wo und woran sind die verschiedenen Bewegungen und Gemeinschaften zu den 7 JA tätig?
  • Wo und wobei ist eine dem jeweils eignen Charisma angemessene Zusammenarbeit möglich?
  • Wo gibt es bereits Initiativen oder Werke im Sinne der 7 JA, die nicht von Gemeinschaften oder Bewegungen getragen sind? Wie können wir dieses Engagement unterstützen?
  • Wo sind die kritischen Punkte und Herausforderungen? Welche Lösungen können wir im Miteinander der Gemeinschaften und Bewegungen anbieten? Wo haben wir die Möglichkeit, gemeinsam zu handeln?

Die Gemeinschaft vertiefen

  • Sich regelmäßig treffen, um die Gemeinschaft miteinander zu vertiefen, Erfahrung auszutauschen, sich gegenseitig zu helfen, Licht zu schenken, Mut zu machen.
  • Einmütig beten im Glauben, dass wir das, was wir in seinem Namen erbitten, wirklich erhalten .
  • Einander gegenseitig besuchen und das Kennenlernen der anderen Gemeinschaften vertiefen.

Gemeinsam einen Tag gestalten

  • Ein Koordinationsteam für das Miteinander vor Ort einrichten.
  • Einen Tag bzw. eine Veranstaltung im Jahr gemeinsam zu einem oder mehreren der 7 JA und/oder zum Thema „Einheit“ gestalten.