Blog Archives

Andrea Riccardi

Andrea Riccardi

Miteinander für Europa muss in den Ländern Europas zu einer Bewegung von Gefühlen und Ideen werden… auf dass ein Strom der Leidenschaft für die Einheit die Unnachgiebigkeiten und Grenzen wegreißt. Es handelt sich nicht um eine schöne Veranstaltung, sondern um den Ausdruck einer Bestimmung, die wir Christen als eine Berufung empfinden, als Chance für unsere Mitbürger, als Gabe für die ganze Welt. Es ist ein tiefer Strom der Geschichte. Und letztendlich wird dieser Strom umwerfend und mitreißend werden.

Helmut Nicklas

Helmut Nicklas

Was wir zu sagen haben sind nicht irgendwelche Gedanken, sondern bewährte Dinge, die unter uns schon leben. Und deswegen würde ich sagen: Europa kann sich freuen, dass in der Mitte Europas wirklich ein Volk Gottes ist, das diese Vereinigung, dieses Zusammenwirken, dieses Zusammenkommen längst dabei ist, sich zu vollziehen. Die Netzwerke haben sich gebildet und wir freuen uns auf diese gemeinsame Erfahrung, Europa Wirklichkeit werden zu lassen als ein Raum, in dem Leben Freude macht.

Chiara Lubich

Chiara Lubich

Auf die Frage nach unserem Beweggrund kann ich nur sagen: Weil uns Europa am Herzen liegt, wir es aber nicht so sehen, wie es sein könnte. Selbst wenn der Vereinigungsprozess voll ans Ziel kommen sollte, wird Europa noch nicht so sein, wie wir es uns wünschen. Es wird ihm vermutlich noch das fehlen, was am wichtigsten ist, nämlich der spirituelle Teil. Jede Bewegung, jede Gemeinschaft, jedes Werk ist eine Antwort auf die kollektive Nacht, in der die Welt herrscht. Jede bringt ein Licht, das vom Heiligen Geist ausgeht und Antwort ist auf eine bestimmte Dunkelheit. Sie knüpft Netze der Geschwisterlichkeit. Mehr denn je gilt es, diese Netze zu erweitern und in gegenseitiger Liebe ein großes Netzwerk universeller Geschwisterlichkeit aufzubauen.

Pater Michael Marmann

Pater Michael Marmann

Wir erleben, dass dieser ganze Prozess, der in Europa im Gange ist und auf das gemeinsame Europa zugeht, eine sehr starke „Zeitenstimme” ist, wie wir sagen; Und Zeitenstimmen sind Gottes Stimmen (…). Das Christentum darf nicht nur ein religiöser Überbau sein, sondern muss den ganzen Menschen erfassen.

Pastor Friedrich Aschoff

Europa ist dabei, größer zu werden, sich zu vereinen, und wir wollen versuchen, die Impulse, die Gott gibt, aufzunehmen und hineinzutragen in die Wirklichkeit unserer Bewegungen. Wir sehen, dass der geschichtliche Augenblick gekommen ist auch dadurch, dass die Bewegungen sich miteinander verbünden (…). Mein Wunsch ist es, dass Europa seine christliche Seele wieder findet, dass diese Seele neu belebt wird durch das Wirken des Heiligen Geistes in unserer Zeit. Und bei diesem spannenden Unternehmen möchte ich gerne dabei sein.

Walter Heidenreich

Walter Heidenreich

Da ist auch eine ganz große Sehnsucht, gemeinsam die Stimme zu erheben: Nicht defensiv, mit dem Rücken an der Wand, und nur noch auf all die Nöte reagierend, die uns in Europa betroffen haben, sondern auch von den Grundlagen des Evangeliums her Antworten zu geben – nicht nur mit Worten, sondern auch mit Aktionen, mit der Tat.

Gérard Testard

Gérard Testard

Wir gehen auf dem Weg, den die Gründer Europas und all diejenigen gebahnt haben, die im Lauf der Geschichte Konflikte nicht als Fatalität hingenommen, sondern sich dafür engagiert haben, die Barrieren zu überwinden. Die eigentliche Herausforderung ist das Morgen. Wird es uns gelingen, dass der Impuls der Geschwisterlichkeit Wirklichkeit wird und die Zukunft Europas beeinflusst?

Christophe D’Aloisio

Christophe D’Aloisio

Diese Momente sind für mich wie die Spitze des Eisberges, d.h. dass dieser Leib Christi, der in der Welt präsent ist, sichtbar wird und ihr eine Seele gibt… um Salz der Erde zu sein.

Michelle Moran

Michelle Moran

Im Miteinander für Europa sprechen wir nicht über Ökumene, sie ist vielmehr eine Realität, die wir gemeinsam leben. Ausgehend von der Einheit können wir weitergehen. Wir kommen von verschiedenen Erfahrungen, sind aber vereint im Blick auf eine gemeinsame Aufgabe, ein gemeinsames Ziel, nämlich Europa mitzuteilen: ˂˂Es ist möglich in Einheit zu leben, es ist möglich, sich zu versöhnen und es ist möglich deutlich zu machen, dass es Leben und Hoffnung für unseren Kontinent gibt!˃˃

Schwester Anna-Maria aus der Wiesche

Schwester Anna-Maria aus der Wiesche

Ich glaube, wenn wir die Werte Gottes entdecken, werden der Mensch und auch die Gesellschaft neu aufatmen können. Und machen wir gemeinsam diesen inneren Raum sichtbar, in dem Gott präsent ist und helfen den Menschen ihn zu finden.

Gerhard Pross

Einheit ist möglich, Einheit ist eine Realität: das erfahren wir miteinander. Gott hat die Barrieren abgebaut, wir haben einander gefunden, wir haben uns verstanden, tief von innen her, und das ist für mich das Größte. Natürlich bleiben wir nicht bei dieser Gemeinschaft unter uns stehen, sie führt uns vielmehr zum Miteinander für Europa und für unsere Gesellschaft.

Frances Ruppert

Es gibt, glaube ich, einfach nur eine Antwort und die ist: die Liebe Gottes wieder sichtbar zu machen durch unser Leben… auch dadurch, dass wir unsere Freude darüber zeigen, auch als eine Gemeinschaft, als diese Vielfalt von Gemeinschaften und Bewegungen, dass wir es wieder klarmachen, dass Gott uns liebt.