Belgien – Italien – Deutschland

von | Apr. 23, 2022

Aktivitäten rund um den Europatag 2022 BELGIEN: „Europa, Werkzeuge des Friedens…“ Unter diesem Motto wird Miteinander für Europa den Europatag in der Europakapelle  in Brüssel am 7. Mai um 14 Uhr in Anwesenheit und aus der Distanz feiern. In kurzen Videos, die von den Bewegungen unseres Netzwerks produziert wurden, werden vier Solidaritätsinitiativen vorgestellt. Pfarrer Walter […]

Aktivitäten rund um den Europatag 2022

BELGIEN: „Europa, Werkzeuge des Friedens…“

Unter diesem Motto wird Miteinander für Europa den Europatag in der Europakapelle  in Brüssel am 7. Mai um 14 Uhr in Anwesenheit und aus der Distanz feiern.
In kurzen Videos, die von den Bewegungen unseres Netzwerks produziert wurden, werden vier Solidaritätsinitiativen vorgestellt.
Pfarrer Walter Kriechbaum aus München und seine Frau Annemarie vom Internationalen CVJM werden uns von ihren Erfahrungen mit Versöhnung in Deutschland, Polen und der Ukraine berichten, um die Wunden des Zweiten Weltkriegs zu heilen. Es folgt eine kurze Reflexion über die Heilige Schrift und den Glauben an Christus sowie eine Zeit des Gebets. Ein Online-Webinar bietet die Möglichkeit,  während der anschließenden Austauschzeit am Gespräch teilzunehmen.

ITALIEN: „Bildung, einzige Chance“

Der italienische Europatag 2022 wird am 8. Mai um 18.30 Uhr per Videokonferenz gehalten.
Zunächst wird Dr. Carina Rossa über den „Globalen Pakt für Bildung“ sprechen, den Papst Franziskus der gesamten Bildungsplattform der Welt vorgeschlagen hat. Im Anschluss daran wird eine Reihe von „bewährten Praktiken“ der informellen Bildung vorgestellt, die von Jugendlichen einiger Bewegungen in verschiedenen italienischen Regionen und in Kroatien durchgeführt wurden. Den Abschluss bildet ein Zeugnis über die Überlegungen zu den Grundsätzen von Miteinander für Europa im Dialog mit allen Verschiedenheiten und zur Versöhnung in Konfliktsituationen.

Link zum Verfolgen der Veranstaltung: https://www.youtube.com/FocolariRoma/live

DEUTSCHLAND: „Begegnung und Gebet in Europa auf Zoom“

Nach dem Gebet am 2. März laden wir wieder alle in Deutschland und Europa zu einem großen Gebet am 10. Mai um 19.30 Uhr ein. Es wird in zwei Sprachen (Deutsch und Englisch) gehalten und dauert voraussichtlich 90 Minuten.

 

____

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hier können Sie den Newsletter abbonieren


ARTIKEL ZU DIESEM THEMA

Österreich: Für die Zukunft Europas

Österreich: Für die Zukunft Europas

Am 8. und 9. Mai 2025 fanden in Innsbruck, Klagenfurt und online Veranstaltungen statt, um über die Einheit und die Zukunft Europas zu reflektieren. Verschiedene Bewegungen und Gemeinschaften vereinten sich im Gebet – mit Zeugnissen, Musik und dem Blick auf die christlichen Wurzeln des Kontinents.

Straßburg: Eine Ausstellung Pro-Europa

Straßburg: Eine Ausstellung Pro-Europa

In Straßburg fand am Europatag eine Ausstellung statt: Miteinander für Europa war mit einem eigenen Stand vertreten, zusammen mit anderen pro-europäischen Vereinigungen. Eine ökumenische Feier im Temple Neuf beendete den Nachmittag, der ganz im Zeichen des 75. Jahrestags der Schuman-Erklärung stand.

Brüssel: 75 Jahre nach der Schuman-Erklärung

Brüssel: 75 Jahre nach der Schuman-Erklärung

Europa auf dem Weg zur Verwirklichung seiner Berufung begleiten – 75 Jahre nach der Schuman-Erklärung haben im Europäischen Parlament in Brüssel eine Expertenrunde, Vertreter verschiedener christlicher Bewegungen und junge Aktivisten ihre Vision von der europäischen Einheit als Instrument des Friedens zum Ausdruck gebracht. Das Treffen wurde von Miteinander für Europa und Europaabgeordneten organisiert.