Broschüre „Miteinander für Europa – München 2016“ in den Händen von Papst Franziskus

von | Okt. 3, 2015

In den letzten Monaten hatten wir nach Möglichkeiten gesucht, Papst Franziskus  mehr von unserem Netzwerk Miteinander für Europa zu erzählen, denn wir wünschen, dass er uns per Video einen Beitrag für die öffentliche Kundgebung am 2.7.2016 auf dem Karlsplatz in München schenkt. Als dann klar wurde, dass ich bei der Privataudienz des Papstes für das […]

In den letzten Monaten hatten wir nach Möglichkeiten gesucht, Papst Franziskus  mehr von unserem Netzwerk Miteinander für Europa zu erzählen, denn wir wünschen, dass er uns per Video einen Beitrag für die öffentliche Kundgebung am 2.7.2016 auf dem Karlsplatz in München schenkt. Als dann klar wurde, dass ich bei der Privataudienz des Papstes für das Generalkapitel meiner Gemeinschaft am 3.

September die Möglichkeit bekomme, kurz mit ihm zu sprechen, habe ich gerne die Gelegenheit genutzt. Vom internationalen Sekretariat von „Miteinander für Europa“ in Rocca di Papa, hatte ich  am Vortag die frisch gedruckte Broschüre auf Italienisch erhalten.  Ich wusste, dass man die Audienzen nicht für Werbezwecke nutzen soll, aber ich fasste den Mut und erklärte Papst Franziskus auf Spanisch unser Vorhaben, erwähnte den Beginn des Miteinander und die Führung Gottes in den 15 Jahren.

Ich stellte ihm die mitwirkenden Bewegungen vor, erwähnte den ökumenischen Charakter und dass wir von ihm einen Video-Beitrag wünschen für die Kundgebung.

Er hörte sehr aufmerksam zu und wie eine Bestätigung meinte er dann mit Witz: „sollen wir das gleich machen?!“ Ich konnte anschließend noch länger mit seinem Sekretär, Erzbischof Gänswein reden, der deutlich machte, dass unser Netzwerk bekannt ist und wir unser Anliegen in einigen Monaten noch einmal schriftlich vorbringen sollen.

Beitrag von P. Heinrich Walter, Schönstatt-Bewegung

____

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hier können Sie den Newsletter abbonieren


ARTIKEL ZU DIESEM THEMA

Österreich: Für die Zukunft Europas

Österreich: Für die Zukunft Europas

Am 8. und 9. Mai 2025 fanden in Innsbruck, Klagenfurt und online Veranstaltungen statt, um über die Einheit und die Zukunft Europas zu reflektieren. Verschiedene Bewegungen und Gemeinschaften vereinten sich im Gebet – mit Zeugnissen, Musik und dem Blick auf die christlichen Wurzeln des Kontinents.

Straßburg: Eine Ausstellung Pro-Europa

Straßburg: Eine Ausstellung Pro-Europa

In Straßburg fand am Europatag eine Ausstellung statt: Miteinander für Europa war mit einem eigenen Stand vertreten, zusammen mit anderen pro-europäischen Vereinigungen. Eine ökumenische Feier im Temple Neuf beendete den Nachmittag, der ganz im Zeichen des 75. Jahrestags der Schuman-Erklärung stand.

Brüssel: 75 Jahre nach der Schuman-Erklärung

Brüssel: 75 Jahre nach der Schuman-Erklärung

Europa auf dem Weg zur Verwirklichung seiner Berufung begleiten – 75 Jahre nach der Schuman-Erklärung haben im Europäischen Parlament in Brüssel eine Expertenrunde, Vertreter verschiedener christlicher Bewegungen und junge Aktivisten ihre Vision von der europäischen Einheit als Instrument des Friedens zum Ausdruck gebracht. Das Treffen wurde von Miteinander für Europa und Europaabgeordneten organisiert.