David M. Sassoli

von | Jan. 17, 2022

Ein großer Freund von Miteinander für Europa ist gestorben Als  Europaabgeordneter war David M. Sassoli bei der Gebetsvigil zum 60. Jahrestag der Römischen Verträge am 24.3.2017 in der Basilika der Heiligen Apostel in Rom anwesend (siehe Interview >>). Im Juli 2020 reagierte er als Präsident des Europäischen Parlaments auf unsere Initiative vom 9. Mai. Wir […]

Ein großer Freund von Miteinander für Europa ist gestorben

Als  Europaabgeordneter war David M. Sassoli bei der Gebetsvigil zum 60. Jahrestag der Römischen Verträge am 24.3.2017 in der Basilika der Heiligen Apostel in Rom anwesend (siehe Interview >>). Im Juli 2020 reagierte er als Präsident des Europäischen Parlaments auf unsere Initiative vom 9. Mai. Wir geben hier seinen bedeutenden, ermutigenden Brief wieder.

Brief des Präsidenten des Europäischen Parlaments David Maria Sassoli an Miteinander für Europa 9. Juli 2020

Wir danken David M. Sassoli von Herzen für sein politisches Engagement, das von christlichen Werten geprägt war und sprechen ihm dafür unsere  große Anerkennung und Wertschätzung aus. Wir sind dankbar für seine großartige Arbeit  und seine Ideen. Mögen sein Beispiel und sein Erbe in Politik und Gesellschaft weiter leben.

Internationales Sekretariat von Miteinander für Europa

____

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hier können Sie den Newsletter abbonieren


ARTIKEL ZU DIESEM THEMA

Österreich: Für die Zukunft Europas

Österreich: Für die Zukunft Europas

Am 8. und 9. Mai 2025 fanden in Innsbruck, Klagenfurt und online Veranstaltungen statt, um über die Einheit und die Zukunft Europas zu reflektieren. Verschiedene Bewegungen und Gemeinschaften vereinten sich im Gebet – mit Zeugnissen, Musik und dem Blick auf die christlichen Wurzeln des Kontinents.

Straßburg: Eine Ausstellung Pro-Europa

Straßburg: Eine Ausstellung Pro-Europa

In Straßburg fand am Europatag eine Ausstellung statt: Miteinander für Europa war mit einem eigenen Stand vertreten, zusammen mit anderen pro-europäischen Vereinigungen. Eine ökumenische Feier im Temple Neuf beendete den Nachmittag, der ganz im Zeichen des 75. Jahrestags der Schuman-Erklärung stand.

Brüssel: 75 Jahre nach der Schuman-Erklärung

Brüssel: 75 Jahre nach der Schuman-Erklärung

Europa auf dem Weg zur Verwirklichung seiner Berufung begleiten – 75 Jahre nach der Schuman-Erklärung haben im Europäischen Parlament in Brüssel eine Expertenrunde, Vertreter verschiedener christlicher Bewegungen und junge Aktivisten ihre Vision von der europäischen Einheit als Instrument des Friedens zum Ausdruck gebracht. Das Treffen wurde von Miteinander für Europa und Europaabgeordneten organisiert.