Diskussion – Dialog

von | Apr. 4, 2018

  DISKUSSION   DIALOG Den anderen von der eigen Sichtweise überzeugen Gemeinsam erforschen und erlernen Die Zustimmung des anderen erhalten Ideen, Erfahrungen und Gefühle teilen Das Beste aussortieren Die verschiedenen Sichtweisen integrieren Rechtfertigen, die eigenen Beweggründe verteidigen Die Aussagen der Parteien bis auf den Grund verstehen Die Beweggründe des anderen widerlegen, Verteidigung des eigenen Standpunktes […]

 

DISKUSSION

 

DIALOG

Den anderen von der eigen Sichtweise überzeugen Gemeinsam erforschen und erlernen
Die Zustimmung des anderen erhalten Ideen, Erfahrungen und Gefühle teilen
Das Beste aussortieren Die verschiedenen Sichtweisen integrieren
Rechtfertigen, die eigenen Beweggründe verteidigen Die Aussagen der Parteien bis auf den Grund verstehen
Die Beweggründe des anderen widerlegen, Verteidigung des eigenen Standpunktes (Werte, Interessen) Den anderen annehmen und verstehen
Individuelle Leadership Gemeinsame Leadership
Zerteilte Vision Umfassende Vision, eine Synergie unterschiedlicher Auffassungen
Hierarchische und Wettbewerbs-Kultur, Abhängigkeit Konkurrenz, Ausgrenzung Kultur der Zusammenarbeit, Partnership und Einbeziehung
Sieg  / Niederlage Verdienst aller Teilnehmer

 

vgl. Pal Toth in Nuova Umanità, XXXVII (2015/3) 219, S. 320  

Illustration: Walter Kostner ©

____

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hier können Sie den Newsletter abbonieren


ARTIKEL ZU DIESEM THEMA

Österreich: Für die Zukunft Europas

Österreich: Für die Zukunft Europas

Am 8. und 9. Mai 2025 fanden in Innsbruck, Klagenfurt und online Veranstaltungen statt, um über die Einheit und die Zukunft Europas zu reflektieren. Verschiedene Bewegungen und Gemeinschaften vereinten sich im Gebet – mit Zeugnissen, Musik und dem Blick auf die christlichen Wurzeln des Kontinents.

Straßburg: Eine Ausstellung Pro-Europa

Straßburg: Eine Ausstellung Pro-Europa

In Straßburg fand am Europatag eine Ausstellung statt: Miteinander für Europa war mit einem eigenen Stand vertreten, zusammen mit anderen pro-europäischen Vereinigungen. Eine ökumenische Feier im Temple Neuf beendete den Nachmittag, der ganz im Zeichen des 75. Jahrestags der Schuman-Erklärung stand.

Brüssel: 75 Jahre nach der Schuman-Erklärung

Brüssel: 75 Jahre nach der Schuman-Erklärung

Europa auf dem Weg zur Verwirklichung seiner Berufung begleiten – 75 Jahre nach der Schuman-Erklärung haben im Europäischen Parlament in Brüssel eine Expertenrunde, Vertreter verschiedener christlicher Bewegungen und junge Aktivisten ihre Vision von der europäischen Einheit als Instrument des Friedens zum Ausdruck gebracht. Das Treffen wurde von Miteinander für Europa und Europaabgeordneten organisiert.