Europa im Rampenlicht von Jugendlichen

von | Mai 10, 2016

Europa? Licht und Schatten ….. und viel zu geben. Ein Abend mit Jugendlichen aus verschiedenen Teilen der Welt im Sitz des internationalen Sekretariats von Miteinander für Europa. Sie kamen voller Erwartung, schwungvoll und offen und gleichzeitig mit der Ernsthaftigkeit von Menschen, die wissen, dass heute von Europa reden nicht einfach ist. Der Abend Ende April begann […]

Europa? Licht und Schatten ….. und viel zu geben.

Ein Abend mit Jugendlichen aus verschiedenen Teilen der Welt im Sitz des internationalen Sekretariats von Miteinander für Europa.

Sie kamen voller Erwartung, schwungvoll und offen und gleichzeitig mit der Ernsthaftigkeit von Menschen, die wissen, dass heute von Europa reden nicht einfach ist. Der Abend Ende April begann mit einer Pizza und mit köstlichen typischen Gerichten, die die acht jungen Studenten und erst kürzlich Diplomierten aus Ungarn, Slowakei, Brasilien, Kenia, Nigeria und den Philippinen zubereitet hatten.

Überraschend und bereichernd war ihre Sicht von Europa; Licht und Schatten kamen zur Sprache. Voller Interesse folgten sie dem Bericht über den in Kürze stattfindenden Event in München „Begegnung. Versöhnung. Zukunft.“ Im Gespräch kam ihr Anliegen hervor, beizutragen, dass der „Alte Kontinent“ all die Früchte seiner reichen Tradition und Kultur  weitergeben kann an ihre jeweiligs eigene Nation und an die ganze Menschheit.

Beim Blick auf das vorgesehene Programm stellten die Jugendlichen erfreut fest, dass auch Auftritte verschiedener  Musik-Bands am 2. Juli 2016 auf dem zentralen Platz der Stadt geplant sind. Eines der Lieder mit dem Titel „Wir sind eins“  > https://www.youtube.com/watch?v=Y4zX98_Sr4s sprach alle besonders an.

Bis zum Großereignis in München wollen die Jugendlichen Freunde und Bekannte einladen und den Event durch die Sozialen Netzwerke bekannt machen.

Auch wenn einige von ihnen im Juli bereits wieder zurück in ihren außereuropäischen Ländern sind, werden Marcos, Marie und Szabina sicher in München dabei sein und schon jetzt auf ihre Weise Europa aktiv mitgestalten.

 Die Equipe des Internationalen Sekretariats von Miteinander für Europa

____

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hier können Sie den Newsletter abbonieren


ARTIKEL ZU DIESEM THEMA

Österreich: Für die Zukunft Europas

Österreich: Für die Zukunft Europas

Am 8. und 9. Mai 2025 fanden in Innsbruck, Klagenfurt und online Veranstaltungen statt, um über die Einheit und die Zukunft Europas zu reflektieren. Verschiedene Bewegungen und Gemeinschaften vereinten sich im Gebet – mit Zeugnissen, Musik und dem Blick auf die christlichen Wurzeln des Kontinents.

Straßburg: Eine Ausstellung Pro-Europa

Straßburg: Eine Ausstellung Pro-Europa

In Straßburg fand am Europatag eine Ausstellung statt: Miteinander für Europa war mit einem eigenen Stand vertreten, zusammen mit anderen pro-europäischen Vereinigungen. Eine ökumenische Feier im Temple Neuf beendete den Nachmittag, der ganz im Zeichen des 75. Jahrestags der Schuman-Erklärung stand.

Brüssel: 75 Jahre nach der Schuman-Erklärung

Brüssel: 75 Jahre nach der Schuman-Erklärung

Europa auf dem Weg zur Verwirklichung seiner Berufung begleiten – 75 Jahre nach der Schuman-Erklärung haben im Europäischen Parlament in Brüssel eine Expertenrunde, Vertreter verschiedener christlicher Bewegungen und junge Aktivisten ihre Vision von der europäischen Einheit als Instrument des Friedens zum Ausdruck gebracht. Das Treffen wurde von Miteinander für Europa und Europaabgeordneten organisiert.