Mitbegründer eines modernen Europas

von | Sep. 20, 2021

Die europäische Konferenz zur Zukunft des Kontinents Wie bringt man 446 Millionen Menschen zu einem Gedankenaustausch zusammen? Die Europäische Kommission und das Europäische Parlament haben eine digitale Plattform geschaffen, um die Bewohner Europas miteinander ins Gespräch zu bringen. Die Konferenz soll bis zum Jahr 2022 neue Antworten für die Zukunft Europas formulieren und die nächsten Schritte der europäischen […]

Die europäische Konferenz zur Zukunft des Kontinents

Wie bringt man 446 Millionen Menschen zu einem Gedankenaustausch zusammen? Die Europäische Kommission und das Europäische Parlament haben eine digitale Plattform geschaffen, um die Bewohner Europas miteinander ins Gespräch zu bringen. Die Konferenz soll bis zum Jahr 2022 neue Antworten für die Zukunft Europas formulieren und die nächsten Schritte der europäischen Integration vorzeichnen.

Diese Konferenz ist ein Zeichen der Zeit. Die Zukunft Europas liegt nicht allein in den Händen der Politiker, sondern mehr denn je in der Verantwortung eines jeden Einzelnen.

Der europäische Bürgerdialog begann am 19. April 2021 auf der Online-Plattform futureu.europa.eu. In 24 offiziellen Sprachen werden Themen gesammelt, ausgewertet und veröffentlicht, Reformvorschläge eingebracht und debattiert.

Die Themen sind in 10 Kategorien unterteilt:

  • Klimawandel und Umwelt
  • Gesundheit
  • Eine stärkere Wirtschaft, soziale Gerechtigkeit und Beschäftigung
  • Die EU in der Welt
  • Werte und Rechte, Rechtsstaatlichkeit, Sicherheit
  • Digitaler Wandel
  • Demokratie in Europa
  • Migration
  • Bildung, Kultur, Jugend und Sport
  • Weitere Ideen

Die Konferenz geht noch bis zum Frühjahr 2022. Eine Kommission wird dann die endgültigen Ergebnisse in einem Bericht zusammenfassen und prüfen, wie sie konkret umgesetzt werden können.

Auch Miteinander für Europa lädt dazu ein, sich als Privatperson, als Gruppe in einer Stadt, oder als nationales Komitee mit Ideen, Wünschen und konkreten Vorschlägen zur Zukunft Europas zu positionieren auf der Basis unserer an christlichen Werten reichen Erfahrung des Miteinanders.

Für mehr Information: futureu.europa.eu

Beatriz Lauenroth

Photo: Pixabay.com

____

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hier können Sie den Newsletter abbonieren


ARTIKEL ZU DIESEM THEMA

Österreich: Für die Zukunft Europas

Österreich: Für die Zukunft Europas

Am 8. und 9. Mai 2025 fanden in Innsbruck, Klagenfurt und online Veranstaltungen statt, um über die Einheit und die Zukunft Europas zu reflektieren. Verschiedene Bewegungen und Gemeinschaften vereinten sich im Gebet – mit Zeugnissen, Musik und dem Blick auf die christlichen Wurzeln des Kontinents.

Straßburg: Eine Ausstellung Pro-Europa

Straßburg: Eine Ausstellung Pro-Europa

In Straßburg fand am Europatag eine Ausstellung statt: Miteinander für Europa war mit einem eigenen Stand vertreten, zusammen mit anderen pro-europäischen Vereinigungen. Eine ökumenische Feier im Temple Neuf beendete den Nachmittag, der ganz im Zeichen des 75. Jahrestags der Schuman-Erklärung stand.

Brüssel: 75 Jahre nach der Schuman-Erklärung

Brüssel: 75 Jahre nach der Schuman-Erklärung

Europa auf dem Weg zur Verwirklichung seiner Berufung begleiten – 75 Jahre nach der Schuman-Erklärung haben im Europäischen Parlament in Brüssel eine Expertenrunde, Vertreter verschiedener christlicher Bewegungen und junge Aktivisten ihre Vision von der europäischen Einheit als Instrument des Friedens zum Ausdruck gebracht. Das Treffen wurde von Miteinander für Europa und Europaabgeordneten organisiert.