München 2016

von | Juli 6, 2016

BEGEGNUNG. VERSÖHNUNG. ZUKUNFT. So lautet der Titel der vierten internationalen Großveranstaltung von Miteinander für Europa, die diesmal in München stattfand. Zunächst kommen vom 30. Juni bis 1. Juli Mitarbeiter aus dem Netzwerk der über 300 Gemeinschaften und Bewegungen – von denen 200 vertreten waren – im Circus-Krone-Bau zu einem Kongress zusammen. Am Vormittag und Abend Plenarversammlungen, 17 […]

BEGEGNUNG. VERSÖHNUNG. ZUKUNFT.

So lautet der Titel der vierten internationalen Großveranstaltung von Miteinander für Europa, die diesmal in München stattfand.

Zunächst kommen vom 30. Juni bis 1. Juli Mitarbeiter aus dem Netzwerk der über 300 Gemeinschaften und Bewegungen – von denen 200 vertreten waren – im Circus-Krone-Bau zu einem Kongress zusammen. Am Vormittag und Abend Plenarversammlungen, 17 Foren und 19 Podien an den Nachmittagen über aktuelle Themen wie z.B.  Flüchtlinge und ihre Integration, Ökumene, Umwelt, Dialog mit dem Islam, Wirtschaftskrise und die Suche nach dem Gemeinwohl, der schwierige Zusammenhalt der europäischen Länder… 1.700 Teilnehmer aus 32 Ländern Europas und darüber hinaus.

Am Nachmittag des 2. Juli kommen auf dem populären Karlsplatz (Stachus) über 5.000 Personen – darunter viele Jugendliche – zu einer Kundgebung zusammen. Starke Erfahrungen der Versöhnung in den 15 Jahren von Miteinander für Europa; ergreifend und hoffnungsvermittelnd die gegenseitige Umarmung bedeutender Vertreter der katholischen, evangelisch-lutherischen und orthodoxen Kirchen.

“Einheit ist möglich” – das konnten sowohl das Publikum auf dem Stachus als auch die Personen, die durch ein Live-Streaming an über 7.000 Orten verbundenen waren, sehen und erfahren. Stark und richtungsweisend die Video-Botschaften von Papst Franziskus und Patriarch Bartholomäus I. Bunt und lebendig die Bühne durch die Anwesenheit von Musikbands und Chören  verschiedener Nationalitäten. Ein Tor auf der Bühne “öffnet auf die Zukunft hin”: Symbol für den bereits zurückgelegten Weg und für jenen in die Zukunft, den man weiter miteinander gehen will auf der Basis der im Evangelium begründeten Werte.

Hier geht’s zum Video der Kundgebung auf dem Stachus in München (DE) – 02/07/2016

Hier geht’s zu weiteren Videos über die Veranstaltung (Playlist) in mehreren Sprachen>> 

Internationales Sekretariat von Miteinander für Europa

____

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hier können Sie den Newsletter abbonieren


ARTIKEL ZU DIESEM THEMA

Österreich: Für die Zukunft Europas

Österreich: Für die Zukunft Europas

Am 8. und 9. Mai 2025 fanden in Innsbruck, Klagenfurt und online Veranstaltungen statt, um über die Einheit und die Zukunft Europas zu reflektieren. Verschiedene Bewegungen und Gemeinschaften vereinten sich im Gebet – mit Zeugnissen, Musik und dem Blick auf die christlichen Wurzeln des Kontinents.

Straßburg: Eine Ausstellung Pro-Europa

Straßburg: Eine Ausstellung Pro-Europa

In Straßburg fand am Europatag eine Ausstellung statt: Miteinander für Europa war mit einem eigenen Stand vertreten, zusammen mit anderen pro-europäischen Vereinigungen. Eine ökumenische Feier im Temple Neuf beendete den Nachmittag, der ganz im Zeichen des 75. Jahrestags der Schuman-Erklärung stand.

Brüssel: 75 Jahre nach der Schuman-Erklärung

Brüssel: 75 Jahre nach der Schuman-Erklärung

Europa auf dem Weg zur Verwirklichung seiner Berufung begleiten – 75 Jahre nach der Schuman-Erklärung haben im Europäischen Parlament in Brüssel eine Expertenrunde, Vertreter verschiedener christlicher Bewegungen und junge Aktivisten ihre Vision von der europäischen Einheit als Instrument des Friedens zum Ausdruck gebracht. Das Treffen wurde von Miteinander für Europa und Europaabgeordneten organisiert.