Stuttgart 2007

von | Mai 30, 2007

“Miteinander für Europa” – Stuttgart, 12. Mai 2007. Ein Event, aber vor allem ein Blick in die Zukunft. Der Traum von einem Kontinent, in dem sich Christen gemeinsam für ein vom Geist geprägtes Europa einsetzten. Leitlinien einer Kultur der Gemeinschaft entstehen. In der Hanns-Martin-Schleyer-Halle in Stuttgart sind 8.000 Menschen aus 250 Gemeinschaften und Bewegungen versammelt. Ermutigung […]

“Miteinander für Europa” – Stuttgart, 12. Mai 2007. Ein Event, aber vor allem ein Blick in die Zukunft.

Der Traum von einem Kontinent, in dem sich Christen gemeinsam für ein vom Geist geprägtes Europa einsetzten. Leitlinien einer Kultur der Gemeinschaft entstehen. In der Hanns-Martin-Schleyer-Halle in Stuttgart sind 8.000 Menschen aus 250 Gemeinschaften und Bewegungen versammelt.

Ermutigung kommt von Staatsoberhäuptern. Anwesend sind hochrangige Vertreter aus verschiedenen Kirchen und Politiker aus ganz Europa. Persönliche Erfahrungen und Berichte von Initiativen, die aus dem gelebten Evangelium hervorgegangen sind, werden vorgetragen. Mutiger Umgang mit Schmerz und Schwierigkeiten kommt ans Licht. Am Schluss eine feierliche Erklärung mit Verpflichtungen und Aufgaben, die zusammengefasst sind in „7 Ja“: Ja zum Leben, zum Frieden, zur Schöpfung, zur Familie, zu einer gerechten Wirtschaft, zu Solidarität, zur Verantwortung für die Gesellschaft.

Vielfältige künstlerische Darbietungen drücken die Schönheit und den Reichtum der verschiedenen europäischen Kulturen aus.

In ganz Europa finden parallel Veranstaltungen dieser Art statt. Ähnliche Events mit dem gleichen Anliegen gibt es in der Folgezeit in Ländern anderer Kontinente.

Wie schon 2004, geht auch dieser Großveranstaltung ein zweitägiger Kongress mit 2.000 Teilnehmern voraus.

Siehe Video „Miteinander für Europa 2007“

Internationales Sekretariat von Miteinander für Europa

____

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hier können Sie den Newsletter abbonieren


ARTIKEL ZU DIESEM THEMA

Die Stadt als Gottesort

Die Stadt als Gottesort

Gott lässt sich finden – auch und gerade an den Orten, die hoffnungslos gottfern scheinen. Eine Begegnung des ökumenischen Netzwerks Miteinander für Europa (MfE) vom 27.-29. Juni 2025 in München beschäftigte sich mit dem Dienst der Christinnen und Christen an der Stadt.

Österreich: Für die Zukunft Europas

Österreich: Für die Zukunft Europas

Am 8. und 9. Mai 2025 fanden in Innsbruck, Klagenfurt und online Veranstaltungen statt, um über die Einheit und die Zukunft Europas zu reflektieren. Verschiedene Bewegungen und Gemeinschaften vereinten sich im Gebet – mit Zeugnissen, Musik und dem Blick auf die christlichen Wurzeln des Kontinents.

Straßburg: Eine Ausstellung Pro-Europa

Straßburg: Eine Ausstellung Pro-Europa

In Straßburg fand am Europatag eine Ausstellung statt: Miteinander für Europa war mit einem eigenen Stand vertreten, zusammen mit anderen pro-europäischen Vereinigungen. Eine ökumenische Feier im Temple Neuf beendete den Nachmittag, der ganz im Zeichen des 75. Jahrestags der Schuman-Erklärung stand.