Treffen des internationalen Trägerkreises in Portugal

von | Sep. 28, 2022

Nach zwei Jahren, in denen sich die Mitglieder des internationalen Trägerkreises des ökumenischen Netzwerkes Miteinander für Europa wegen der Pandemie nur online treffen konnten, wird es in diesem Herbst wieder ein Treffen in Präsenz geben. Die Begegnung wird vom 11. bis 13. November 2022 in Porto in Portugal stattfinden.   „Porto liegt im äußersten Westen Europas, […]
Meeting Oporto 2022

Nach zwei Jahren, in denen sich die Mitglieder des internationalen Trägerkreises des ökumenischen Netzwerkes Miteinander für Europa wegen der Pandemie nur online treffen konnten, wird es in diesem Herbst wieder ein Treffen in Präsenz geben. Die Begegnung wird vom 11. bis 13. November 2022 in Porto in Portugal stattfinden.  

„Porto liegt im äußersten Westen Europas, und wir freuen uns sehr, den Reichtum und die Herausforderungen kennen zu lernen, die unsere Brüder und Schwestern in diesem Teil des Kontinents erleben“, heißt es im Einladungsbrief, den das Leitungskomitee verschickt hat. Das portugiesische Nationalkomitee, das 10 Bewegungen vertritt, habe bereits vor drei Jahren zu dieser Begegnung eingeladen, und nun gehe dieser Wunsch in Erfüllung. „Es wird zweifellos eine große Entdeckung für uns alle sein, und wir sind den vielen, die schon seit langem im Einsatz sind, um uns dort zu empfangen, sehr dankbar.“

A NEW MISSION FOR EUROPE

Das Trägerkreistreffen wird unter dem Motto „A new mission for Europe!“ stattfinden. Es geht darum, gemeinsam mit den portugiesischen Geschwistern zu beten, zu hören, nachzudenken und von ihnen gezeigt und erzählt zu bekommen, welche Erfahrungen sie mit Einheit und Versöhnung haben.

„In den herausfordernden Zeiten, die gerade in Europa herrschen, wollen wir zusammenkommen und die Einheit leben, zu der wir gerufen worden sind. Dieses Treffen wird für uns alle zweifellose eine Entdeckung und ein Abenteuer sein, wenn wir der Stadt Porto und seiner Geschichte, den Gemeinschaften und Bewegungen im portugiesischen ‚Miteinander‘ sowie den zahlreichen jungen Menschen begegnen, die sich in Portugal engagieren“, so heißt es im Einladungsschreiben.

Um möglichst vielen Menschen in Portugal die Möglichkeit zu geben, die Realität von Miteinander für Europa kennen zu lernen, haben die Veranstalter beschlossen, das Treffen in den fünf Sprachen Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Portugiesisch abzuhalten. Ort der Zusammenkunft ist der Sitzungssaal „Associação Católica do Porto“.

Eine Anmeldung zum Treffen ist über die zuständigen Verantwortlichen der einzelnen Gemeinschaften noch bis zum 10. Oktober 2022 möglich!

Heinrich Brehm

____

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hier können Sie den Newsletter abbonieren


ARTIKEL ZU DIESEM THEMA

Österreich: Für die Zukunft Europas

Österreich: Für die Zukunft Europas

Am 8. und 9. Mai 2025 fanden in Innsbruck, Klagenfurt und online Veranstaltungen statt, um über die Einheit und die Zukunft Europas zu reflektieren. Verschiedene Bewegungen und Gemeinschaften vereinten sich im Gebet – mit Zeugnissen, Musik und dem Blick auf die christlichen Wurzeln des Kontinents.

Straßburg: Eine Ausstellung Pro-Europa

Straßburg: Eine Ausstellung Pro-Europa

In Straßburg fand am Europatag eine Ausstellung statt: Miteinander für Europa war mit einem eigenen Stand vertreten, zusammen mit anderen pro-europäischen Vereinigungen. Eine ökumenische Feier im Temple Neuf beendete den Nachmittag, der ganz im Zeichen des 75. Jahrestags der Schuman-Erklärung stand.

Brüssel: 75 Jahre nach der Schuman-Erklärung

Brüssel: 75 Jahre nach der Schuman-Erklärung

Europa auf dem Weg zur Verwirklichung seiner Berufung begleiten – 75 Jahre nach der Schuman-Erklärung haben im Europäischen Parlament in Brüssel eine Expertenrunde, Vertreter verschiedener christlicher Bewegungen und junge Aktivisten ihre Vision von der europäischen Einheit als Instrument des Friedens zum Ausdruck gebracht. Das Treffen wurde von Miteinander für Europa und Europaabgeordneten organisiert.