Europatag – 9. Mai 2025

Entwaffnen   

„Wir müssen die Worte entschärfen, um die Köpfe zu entschärfen und die Erde zu entwaffnen. Es besteht ein großer Bedarf an Reflexion, an Gelassenheit, an einem Sinn für Komplexität.” Dies sind die Worte von Papst Franziskus, die am 14. März 2025 in einer italienischen Zeitung veröffentlicht wurden. Und er schließt seinen Brief mit der Feststellung, dass „die Religionen sich auf die Spiritualität der Völker stützen können, um den Wunsch nach Geschwisterlichkeit und Gerechtigkeit und die Hoffnung auf Frieden wieder zu entfachen. All dies erfordert Engagement, Arbeit, Schweigen, Worte.”

Werden wir es schaffen? Der Erfolg eines Europas, wie wir es uns erträumen, erfordert den Beitrag eines Jeden und einer Jeden im alltäglichen Leben. Das gesellschaftliche Gefüge liegt in unserer Hand, in der Hand der Bürger*innen der verschiedenen europäischen Länder. Und als Christen haben wir in unserem DNA die Sendung, einen gemeinsamen Weg zu gehen, auch wenn dies Anstrengung, Ausdauer und Kontinuität erfordert, eben „Engagement, Arbeit, Schweigen, Worte“.

Der nächste Europatag kann eine Gelegenheit sein, uns miteinander als Bewegungen und Gemeinschaften zu engagieren, um zu bezeugen, wie unsere gemeinsamen Wurzeln, unser Glaube an den Auferstandenen, der mit uns unterwegs ist, in Harmonie, Interesse an Anderen, gegenseitiger Wertschätzung, Geduld und Geschwisterlichkeit aufblühen können. Unterstützen wir unsere Völker mit den Charismen, die wir als Geschenk empfangen haben. Setzen wir sie ein. Europa, die Welt, wartet darauf.

 

Europa, luci e alba, Giorno dell'Europa

Artikel zum Europatag 2025

 

Brüssel: 75 Jahre nach der Schuman-Erklärung

Brüssel: 75 Jahre nach der Schuman-Erklärung

Europa auf dem Weg zur Verwirklichung seiner Berufung begleiten - 75 Jahre nach der Schuman-Erklärung haben im Europäischen Parlament in Brüssel eine Expertenrunde, Vertreter verschiedener christlicher Bewegungen und junge Aktivisten ihre Vision von der europäisch...
Porto: für ein Europa des Friedens

Porto: für ein Europa des Friedens

Am Freitag, dem 9. Mai, dem Europatag, fand um 21.30 Uhr in der Kirche von Cedofeita in Porto ein ökumenisches Gebet mit besonderem Schwerpunkt auf den Frieden statt.
In Prag, für Europa

In Prag, für Europa

Ludmila Bukovanska erzählt uns von einem einfachen, aber bedeutenden Moment, den sie in Prag mit einigen Bewegungen des Netzwerks Miteinander für Europa erlebt haben.
Für die Zukunft Europas

Für die Zukunft Europas

Miteinander für Europa und die „Schönstatt Familienbewegung Österreich“ laden zu einer inspirierenden Zoomveranstaltung ein.
Straßburg: Europa vom Traum zur Wirklichkeit

Straßburg: Europa vom Traum zur Wirklichkeit

Anlässlich des Europatags am Freitag, dem 9. Mai, nimmt Miteinander für Europa an der von der Stadt organisierten Europa-Messe teil, zusammen mit den europäischen Institutionen und zahlreichen Vereinigungen, die sich für die europäische Integration engagieren.
Brüssel: Der europäische Traum lebt

Brüssel: Der europäische Traum lebt

Am 15. Mai 2025 findet im Europäischen Parlament eine von Miteinander für Europa organisierte Veranstaltung statt, die Politiker, junge Menschen und Persönlichkeiten aus dem kirchlichen Bereich dazu aufruft, über die spirituellen Wurzeln der Union zu reflektieren - ...
In Vorbereitung auf den 9. Mai 2025

In Vorbereitung auf den 9. Mai 2025

Auch in diesem Jahr wollen wir den Europatag bewusst feiern. Ein grundlegender Ausdruck ist das Gebet, mit dem wir die enormen Herausforderungen des Kontinents, aber auch die Hoffnungen und das konkrete Engagement für Versöhnung und gegenseitige Willkommenskultur zwis...

Dokumente – Europatag 2025

Download all
Cookie Consent mit Real Cookie Banner