Für den Frieden!

von | Mai 18, 2024

"Heute haben wir das Feuer neu entfacht". Dies war die spontane Aussage des Moderators am Ende des ökumenischen Friedensgebets in Portugal anlässlich des Europatags 2024. Die Feier fand in der Cedofeita-Kirche in Porto in Anwesenheit von Vertretern der verschiedenen Kirchen der Region statt.

Aus Portugal haben wir diese Nachricht erhalten:

Am Europatag, dem 9. Mai, fand um 21.30 Uhr in Porto/Portugal in der Kirche Cedofeita eine ökumenische Gebetsstunde für den Frieden statt.

Rund 60 Personen waren anwesend, darunter der katholische Weihbischof D. Roberto Mariz, Bischof D. Jorge Pina Cabral von der Lusitanischen Kirche und Bischof Sifredo Teixeira von der Methodistischen Kirche.

Die Verse der Dichterin Sophia de Mello Breyner „Gib uns, Herr, den Frieden, um den wir bitten, Frieden ohne Sieger und ohne Besiegte“ bildeten den Auftakt der Gebetsfeier.

In einem tiefen Moment der Innerlichkeit, der Stille und des Schweigens wurde das Wort ‚Frieden‘ in verschiedenen Sprachen und mit der Sensibilität der verschiedenen Konfessionen ausgesprochen und bekräftigt: „Gott ist Liebe, die ganze Welt braucht Frieden. Die Welt dürstet nach Frieden!“

Wir beteten das „Vaterunser“ und hielten uns dabei an den Händen. Anschließend erteilten die Vertreter der verschiedenen Kirchen gemeinsam den Segen. Zum Schluss zogen wir nach Zufall ein Kärtchen mit einem Schlüsselwort für den Aufbau von Frieden und sangen das Lied von Gen Rosso „Sow Peace“.

Der Moderator, Pfarrer Sérgio von der Lusitanischen Kirche, schloss wie folgt: „Heute haben wir das Feuer neu entfacht“.

Jetzt liegt es an uns, Wege und Kreativität zu finden, damit es weiter brennt, vielleicht ohne ein Jahr zu warten…

Lurdes Teixeira, im Namen der lokalen Vorbereitungsgruppe

Foto: L. Teixeira während des Gebetsfeier; Einladungsflyer.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hier können Sie den Newsletter abbonieren


ARTIKEL ZU DIESEM THEMA

Rom: Europa zwischen Erinnerung und Prophetie

Rom: Europa zwischen Erinnerung und Prophetie

75 Jahre seit der Schuman-Erklärung – das Netzwerk Miteinander für Europa in Rom feiert den Europatag am 10. Mai im Saal Protomoteca im Kapitol. Anschließend findet eine ökumenische Vigil in der Basilika Santa Maria in Aracoeli statt.

In Vorbereitung auf den 9. Mai 2025

In Vorbereitung auf den 9. Mai 2025

Auch in diesem Jahr wollen wir den Europatag bewusst feiern. Ein grundlegender Ausdruck ist das Gebet, mit dem wir die enormen Herausforderungen des Kontinents, aber auch die Hoffnungen und das konkrete Engagement für Versöhnung und gegenseitige Willkommenskultur zwischen unseren Völkern Gott anvertrauen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner