In Zeiten der Pandemie – ein starkes Zeichen der Hoffnung

von | Apr. 30, 2021

Auf dem Weg zum Europatag 2021 Vom 7. bis 9. Mai präsentiert sich Miteinander für Europa (MfE) mit einer Reihe von Veranstaltungen. Juristen, Theologen und Mitglieder des Europäischen Parlaments werden Seite an Seite mit Schülern, Studenten und Erwachsenen aus verschiedenen Disziplinen die Situation des Kontinents erörtern um konkrete Lösungen für die Probleme zu finden, mit […]

Auf dem Weg zum Europatag 2021

Vom 7. bis 9. Mai präsentiert sich Miteinander für Europa (MfE) mit einer Reihe von Veranstaltungen. Juristen, Theologen und Mitglieder des Europäischen Parlaments werden Seite an Seite mit Schülern, Studenten und Erwachsenen aus verschiedenen Disziplinen die Situation des Kontinents erörtern um konkrete Lösungen für die Probleme zu finden, mit denen die Welt heute konfrontiert ist.

Vom 7. bis 9. Mai werden mehr als 50 christliche Gemeinschaften und Bewegungen Initiativen zugunsten ihrer Geschwister in Notsituationen teilen: Bewusstseinsbildung durch Foren und Diskussionsrunden, Gebetsketten auf europäischer Ebene, aber auch konkrete Maßnahmen wie Umweltschutzaktionen (z.B. Müllsammeln). „Wir wollen die Schönheit der christlichen Botschaft auf konkrete Weise zeigen!“ – So die Worte eines Mitglieds der belgischen Vorbereitungsgruppe.

Jugendliche und junge Erwachsene aus verschiedenen Bewegungen, Gemeinschaften und europäischen Ländern schildern in einem kurzen Videoclip ihre Vision von Europa: „My Europe“>> und werden sich am 9. Mai zu einem gemeinsamen Gebet>> zusammenfinden. Außerdem wollen sie in einem Webinar den christlichen Wurzeln von „Fürsorge – take care“ auf den Grund gehen>> 

MfE in Italien beteiligt sich online mit einem reichhaltigen Symposium „Für die Erde und für den Menschen“ >>.

Die österreichische Gruppe wird sich, ausgehend von Graz, mit Kroatien, der Slowakei, Slowenien, Ungarn und Italien vernetzen, um sich besser kennenzulernen und „ein Gespräch zu vertiefen, das uns alle zusammenführt“ >>.

In der > bieten 13 christliche Bewegungen von MfE gemeinsame Überlegungen auf politischer und kirchlicher Ebene an.“ target=“_blank“ rel=“noopener“>“Kapelle für Europa“ in Brüssel >> bieten 13 christliche Bewegungen von MfE gemeinsame Überlegungen auf politischer und kirchlicher Ebene an.

Bei der Konferenz in Frankreich>> wird der Präsident der Robert-Schuman-Stiftung das Hauptreferat halten.

Auch in den Niederlanden>>, Deutschland>>, Tschechien>> und der Schweiz>> schließen sich Jugendliche und junge Erwachsene zu verschiedenen Themen zusammen.

Beatriz Lauenroth

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hier können Sie den Newsletter abbonieren


ARTIKEL ZU DIESEM THEMA

Brüssel: 75 Jahre nach der Schuman-Erklärung

Brüssel: 75 Jahre nach der Schuman-Erklärung

Europa auf dem Weg zur Verwirklichung seiner Berufung begleiten –
75 Jahre nach der Schuman-Erklärung haben im Europäischen Parlament in Brüssel eine Expertenrunde, Vertreter verschiedener christlicher Bewegungen und junge Aktivisten ihre Vision von der europäischen Einheit als Instrument des Friedens zum Ausdruck gebracht. Das Treffen wurde von Miteinander für Europa und Europaabgeordneten organisiert.

In Prag, für Europa

In Prag, für Europa

Ludmila Bukovanska erzählt uns von einem einfachen, aber bedeutenden Moment, den sie in Prag mit einigen Bewegungen des Netzwerks Miteinander für Europa erlebt haben.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner