Sehen – Bewerten – Handeln

von | Juni 12, 2021

Was zeigt sich uns, wenn wir heute auf die Gründung der EU vor 71 Jahren zurückblicken, während die europäischen Staaten und mit ihnen die ganze Welt mit den Folgen der Pandemie zu kämpfen haben? Mit dieser Frage leitet die österreichische Professorin Dr. Petra Steinmair-Pösel ihren Vortrag bei der Zoom-Konferenz aus Graz anlässlich des Europatages 2021 […]

Was zeigt sich uns, wenn wir heute auf die Gründung der EU vor 71 Jahren zurückblicken, während die europäischen Staaten und mit ihnen die ganze Welt mit den Folgen der Pandemie zu kämpfen haben?

Mit dieser Frage leitet die österreichische Professorin Dr. Petra Steinmair-Pösel ihren Vortrag bei der Zoom-Konferenz aus Graz anlässlich des Europatages 2021 ein. Sie zitiert aus der  Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950: „Der Frieden der Welt kann nicht gewahrt werden ohne schöpferische Anstrengungen, die der Größe der Bedrohung entsprechen.“ Diese Worte, so Steinmair- Pösel, sind auch heute noch gültig und erfordern neue Kreativität.

Steinmair- Pösel lädt zum  Dreischritt „Sehen – Bewerten – Handeln“ ein. „Sehen“ bedeute, die großen Herausforderungen der heutigen Zeit zu erkennen: Pandemie, Angst vor dem Anderen und damit das Errichten von Schutzwällen. „Bewerten“: Was braucht Europa heute? Hier spricht Steimmair-Pösel von der dringenden Notwendigkeit eines Dialogs, der Leben verändern kann. Und schließlich „Handeln“, d.h. mit Ruhe  in Dialog treten, mit Respekt vor dem anderen und der Bereitschaft, von ihm zu lernen

Steinmair-Pösel formuliert klar und deutlich, dass Dialog  die persönliche und kulturelle Basis schafft, die es überhaupt erst ermöglicht, gemeinsam auf kreative Weise Lösungen für alle Betroffenen zu finden. Dies schafft die Voraussetzungen für „ein Gespräch, das uns alle zusammenführt“.

Hier der vollständige Text 2021 05 08 Dr. Steinmair-Pösel – Ein Gespräch, das uns alle zusammenführt

Foto: https://petrasteinmairpoesel.wordpress.com

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hier können Sie den Newsletter abbonieren


ARTIKEL ZU DIESEM THEMA

Brüssel: 75 Jahre nach der Schuman-Erklärung

Brüssel: 75 Jahre nach der Schuman-Erklärung

Europa auf dem Weg zur Verwirklichung seiner Berufung begleiten –
75 Jahre nach der Schuman-Erklärung haben im Europäischen Parlament in Brüssel eine Expertenrunde, Vertreter verschiedener christlicher Bewegungen und junge Aktivisten ihre Vision von der europäischen Einheit als Instrument des Friedens zum Ausdruck gebracht. Das Treffen wurde von Miteinander für Europa und Europaabgeordneten organisiert.

In Prag, für Europa

In Prag, für Europa

Ludmila Bukovanska erzählt uns von einem einfachen, aber bedeutenden Moment, den sie in Prag mit einigen Bewegungen des Netzwerks Miteinander für Europa erlebt haben.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner