von Koni Brand | Jan. 11, 2016 | 2013 - 2015 Trägerkreis, News
Vom 12. bis 14. November 2015 fand im Mariapoli-Zentrum Marienkroon in Nieuwkuijk (Holland) das jährliche Treffen des Trägerkreises statt.
101 Teilnehmer von 39 Bewegungen und Gemeinschaften aus 12 europäischen Ländern haben sich gemeinsam mit verschiedenen Aspekten der Veranstaltung ‚München 2016’ befasst. Dazu gehört der Kongress im Circus Krone – Bau vom 30. Juni bis 1.Juli 2016 und die Kundgebung auf dem Karlsplatz Stachus am 2. Juli 2016.
Eine allgemeine Vorstellung enthält die Broschüre, die auf dieser Homepage zu finden ist. Spezielle Informationen über den Kongress für Vertreter der Bewegungen und Gemeinschaften enthält der Flyer, der ebenfalls auf der Homepage erscheint. Dort wird es auch nach und nach genauere Hinweise bezüglich der Kundgebung am 2. Juli geben.
Die Foto-Gallerie zeigt die Atmosphäre, das Engagement, die Zusammenarbeit während der Tage in Marienkroon. Auch die Betroffenheit der Teilnehmer aus Frankreich wegen der Pariser Attentate wurde zutiefst geteilt. Die Nachricht war gerade während des Treffens eingetroffen.
das internationale Sekretariat
von Koni Brand | Dez. 18, 2015 | 2016 München, News
Begleitet von Metropolit Elpidophoros Lambriniadis, traf sich Patriarch Bartholomäus im Kloster Ayatrìada, auf der Insel Halki bei Konstantinopel, mit Maria Voce, Gerhard Proß und Diego Goller vom Leitungskomitee vom Miteinander für Europa.
Anlass dazu war ein von der Fokolar-Bewegung organisiertes ökumenisches Bischofstreffen. In einem halbstündigen Gespräch informierte sich der Patriarch über die Vorbereitungen von „Miteinander für Europa – München 2016“. Er zeigte große Wertschätzung für die Initiative und die Thematik. Er selbst wird nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, da er mit der für Pfingsten 2016 vorgesehenen Heiligen Panorthodoxen Synode sehr in Anspruch genommen sein wird. Ein von ihm gesandter Vertreter und eine eigens für den Event aufgenommene Video-Botschaft werden Ausdruck seiner Anteilnahme sein.
von Koni Brand | Nov. 25, 2015 | News
Vom 12. bis 14. November waren in Holland 100 leitende Vertreter des Netzwerkes „Miteinander für Europa“ versammelt. Gemeinsam veröffentlichen sie folgende Erklärung als Reaktion auf die Terroranschläge in Paris.
„Mit Entsetzten haben wir von den dramatischen Anschlägen in Paris gehört. Wir waren als über 100 Vertreter von christlichen Bewegungen und Gemeinschaften aus 13 europäischen Ländern und unterschiedlichen Konfessionen und Kirchen in Mariakroon in den Niederlanden zusammen.
Europa ist für uns der Kontinent, in dem Menschen in aller kulturellen und religiösen Vielfalt willkommen sind und vereint in Freiheit und Frieden leben sollen.
Wir haben unsere Arbeit unterbrochen, um zu schweigen und miteinander zu beten. Die Ereignisse motivieren uns, uns noch intensiver für die Werte Europas einzusetzen. Dazu ruft und verpflichtet uns auch unser christliche Glaube.
Wir empfinden mit den Familien der Opfer und wir sind solidarisch mit den Politikern, die in diesen Tagen schwere Entscheidungen zu treffen haben.
Wir leben als Freunde in Europa und erleben in diesen Stunden eine tiefe Verbundenheit mit allen Franzosen. Wir verpflichten uns, mehr denn je für den Frieden zu beten und ihn, dort, wo wir sind, zu leben und zu verbreiten. Wir wollen noch mehr und tiefer die gegenseitige Liebe leben und alle Kräfte des Vertrauens stärken. Durch ein menschliches Gesicht und die Treue zu seinen Werten wird Europa eine gemeinsame Zukunft haben.“
Weitere Informationen zum Netzwerk unter www.together4europe.org und für Deutschland www.miteinander-wie-sonst.de
von Koni Brand | Okt. 21, 2015 | News
Mitte Oktober waren einige Mitglieder des Leitungsteams vom Miteinander bei Bischof July zu Besuch. Er ist der Vizepräsident des Lutherischen Weltbundes. Die Begegnung war geprägt von einer sehr herzlichen Atmosphäre.
P. Heinrich Walter (Schönstatt), Diego Goller (Fokolar-Bewegung), Thomas Römer (CVJM München), Sr. Anna-Maria aus der Wiesche (Christusbruderschaft Selbitz) und Gerhard Proß (CVJM Esslingen) waren erfreut über das offene und persönliche Gespräch, das sich ergab. Gerhard Proß fasst zusammen: „Wir konnten die Fragen nach Versöhnung zwischen den Kirchen und Schritten auf dem Weg zur Einheit miteinander besprechen. Solche Begegnungen sind Sternstunden und dienen in guter Weise der Vorbereitung auf unsere Veranstaltungen im Juni und Juli 2016 in München“.
von Koni Brand | Okt. 3, 2015 | 2016 München, News
In den letzten Monaten hatten wir nach Möglichkeiten gesucht, Papst Franziskus mehr von unserem Netzwerk Miteinander für Europa zu erzählen, denn wir wünschen, dass er uns per Video einen Beitrag für die öffentliche Kundgebung am 2.7.2016 auf dem Karlsplatz in München schenkt. Als dann klar wurde, dass ich bei der Privataudienz des Papstes für das Generalkapitel meiner Gemeinschaft am 3.
September die Möglichkeit bekomme, kurz mit ihm zu sprechen, habe ich gerne die Gelegenheit genutzt. Vom internationalen Sekretariat von „Miteinander für Europa“ in Rocca di Papa, hatte ich am Vortag die frisch gedruckte Broschüre auf Italienisch erhalten. Ich wusste, dass man die Audienzen nicht für Werbezwecke nutzen soll, aber ich fasste den Mut und erklärte Papst Franziskus auf Spanisch unser Vorhaben, erwähnte den Beginn des Miteinander und die Führung Gottes in den 15 Jahren.
Ich stellte ihm die mitwirkenden Bewegungen vor, erwähnte den ökumenischen Charakter und dass wir von ihm einen Video-Beitrag wünschen für die Kundgebung.
Er hörte sehr aufmerksam zu und wie eine Bestätigung meinte er dann mit Witz: „sollen wir das gleich machen?!“ Ich konnte anschließend noch länger mit seinem Sekretär, Erzbischof Gänswein reden, der deutlich machte, dass unser Netzwerk bekannt ist und wir unser Anliegen in einigen Monaten noch einmal schriftlich vorbringen sollen.
Beitrag von P. Heinrich Walter, Schönstatt-Bewegung