Besuch bei Bischof July

von | Okt. 21, 2015

Mitte Oktober waren einige Mitglieder des Leitungsteams vom Miteinander bei Bischof July zu Besuch. Er ist der Vizepräsident des Lutherischen Weltbundes. Die Begegnung war geprägt von einer sehr herzlichen Atmosphäre. P. Heinrich Walter (Schönstatt), Diego Goller (Fokolar-Bewegung), Thomas Römer (CVJM München), Sr. Anna-Maria aus der Wiesche (Christusbruderschaft Selbitz) und Gerhard Proß (CVJM Esslingen) waren erfreut […]

Mitte Oktober waren einige Mitglieder des Leitungsteams vom Miteinander bei Bischof July zu Besuch. Er ist der Vizepräsident des Lutherischen Weltbundes. Die Begegnung war geprägt von einer sehr herzlichen Atmosphäre.

P. Heinrich Walter (Schönstatt), Diego Goller (Fokolar-Bewegung), Thomas Römer (CVJM München), Sr. Anna-Maria aus der Wiesche (Christusbruderschaft Selbitz) und Gerhard Proß (CVJM Esslingen) waren erfreut über das offene und persönliche Gespräch, das sich ergab. Gerhard Proß fasst zusammen: „Wir konnten die Fragen nach Versöhnung zwischen den Kirchen und Schritten auf dem Weg zur Einheit miteinander besprechen. Solche Begegnungen sind Sternstunden und dienen in guter Weise der Vorbereitung auf unsere Veranstaltungen im Juni und Juli 2016 in München“.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hier können Sie den Newsletter abbonieren


ARTIKEL ZU DIESEM THEMA

In Prag, für Europa

In Prag, für Europa

Ludmila Bukovanska erzählt uns von einem einfachen, aber bedeutenden Moment, den sie in Prag mit einigen Bewegungen des Netzwerks Miteinander für Europa erlebt haben.

Straßburg: Europa vom Traum zur Wirklichkeit

Straßburg: Europa vom Traum zur Wirklichkeit

Anlässlich des Europatags am Freitag, dem 9. Mai, nimmt Miteinander für Europa an der von der Stadt organisierten Europa-Messe teil, zusammen mit den europäischen Institutionen und zahlreichen Vereinigungen, die sich für die europäische Integration engagieren.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner