Europa zusammenfügen

von | Mai 23, 2024

In München wurden die Veranstaltungen rund um den Europatag einen ganzen Monat lang fortgesetzt. In diesem Rahmen war auch Miteinander für Europa mit einem Stand in der Innenstadt vertreten. Viele Leute kamen vorbei, darunter auch Teens und Jugendliche: die Generationen, die Europa in die Zukunft tragen werden.

Im Jahr 2024 setzte die Stadt München erneut ein gemeinsames Zeichen für Europa: Einen ganzen Monat lang wurde der Europatag gefeiert. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt auf den Europawahlen am 9. Juni. Jeden Tag fanden Aktivitäten und Veranstaltungen statt. Alle Münchnerinnen und Münchner waren eingeladen, sich aktiv zu beteiligen, Fragen zu stellen und kreativ zu sein.

In diesem Rahmen beteiligte sich Miteinander für Europa – vertreten durch die Fokolar-Bewegung und den CVJM vor Ort – am 9. Mai an der großen Party im Stadtzentrum mit einem Stand vor der Hauptbühne, wo sich den ganzen Nachmittag über Sänger, verschiedene Redner und Musiker abwechselten.

Viele Leute erkundigten sich über unser ökumenisches Netzwerk und seine Aktivitäten in Europa. Es gab Zeit und Gelegenheit sich kennenzulernen, Ideen, Träume und auch Schwierigkeiten auszutauschen.

Eyecatcher war ein Europa-Puzzle, das vor allem die Generationen faszinierte, die Europa in die Zukunft tragen werden, nämlich Kinder und Jugendliche.

Beatriz Lauenroth

____

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hier können Sie den Newsletter abbonieren


ARTIKEL ZU DIESEM THEMA

Österreich: Für die Zukunft Europas

Österreich: Für die Zukunft Europas

Am 8. und 9. Mai 2025 fanden in Innsbruck, Klagenfurt und online Veranstaltungen statt, um über die Einheit und die Zukunft Europas zu reflektieren. Verschiedene Bewegungen und Gemeinschaften vereinten sich im Gebet – mit Zeugnissen, Musik und dem Blick auf die christlichen Wurzeln des Kontinents.

Straßburg: Eine Ausstellung Pro-Europa

Straßburg: Eine Ausstellung Pro-Europa

In Straßburg fand am Europatag eine Ausstellung statt: Miteinander für Europa war mit einem eigenen Stand vertreten, zusammen mit anderen pro-europäischen Vereinigungen. Eine ökumenische Feier im Temple Neuf beendete den Nachmittag, der ganz im Zeichen des 75. Jahrestags der Schuman-Erklärung stand.

Brüssel: 75 Jahre nach der Schuman-Erklärung

Brüssel: 75 Jahre nach der Schuman-Erklärung

Europa auf dem Weg zur Verwirklichung seiner Berufung begleiten – 75 Jahre nach der Schuman-Erklärung haben im Europäischen Parlament in Brüssel eine Expertenrunde, Vertreter verschiedener christlicher Bewegungen und junge Aktivisten ihre Vision von der europäischen Einheit als Instrument des Friedens zum Ausdruck gebracht. Das Treffen wurde von Miteinander für Europa und Europaabgeordneten organisiert.